|
|
|
|
|
 |
|
 |
Was ist der Dadaismus?
Eigentlich ist es falsch, irgendwelche Künstler in Schubladen zu stecken, da jeder seinen eigenen Stil besitzt. Trotzdem sind diese Kategorien manchmal hilfreich, um bestimmte Einflüsse, Stilmittel und Motive des Künstlers zu verstehen.
Und genau in so eine Schublade kann man Max Ernst stecken: Seine Kunstwerke sind "dadaistisch". Aber was ist das, der "Dadaismus"?.
Um das Jahr 1916 herum bildete sich eine Bewegung aus Künstlern, die sich "Dadaisten" nannten. Sie revoltierten gegen die engen, konventionellen Kunstformen, parodierten diese und wollten sogar verhindern, selber eine feste Künstlergemeinschaft zu werden. Sie entwarfen scheinbar unsinnige Bilder, Skulpturen, schrieben genauso sinnfreie Gedichte und drehten skurrille Filme. Auch heute existiert der Dadaismus in verschiedenen Teilen der Welt.
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|