Max Ernst  
 
  Dekalkomanie 11.05.2025 22:56 (UTC)
   
 

Dekalkomanie

Dekalkomanie (von französisch décalcomanie = Abziehbild) ist ein Abklatschverfahren, bei dem ein Papierbogen auf ein mit wässeriger Farbe bestrichenes Zeichenblatt gelegt und dann wieder abgezogen wird.

Die Methode geht auf den spanischen Maler Oscar Dominguez zurück, der in Paris lebte und sich 1935 dem Surrealismus anschloss. Dominguez interpretierte die so entstandenen Marmorierungen vielfach als imaginäre Landschaften. Während sich sein Freund André Breton zumeist damit begnügte, den Farbabklatsch mit einem Titel zu versehen, verstärkte Max Ernst, der gleichfalls in der Weise experimentierte, die von ihm subjektiv wahrgenommenen und interpretierten "Bilder" durch Malereien, damit sie allgemein verständlich wurden.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Max Ernst
2.4.1891 - 1.4.1976
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden